
Wir unternehmen zukunft
Für einen Neustart der deutschen Wirtschaft, wirtschaftliche Vernunft
und soziale Marktwirtschaft
Wir haben uns gegründet in dem Bewusstsein unserer Verantwortung für die freiheitliche Demokratie, die rechtsstaatliche Ordnung, das friedliche Zusammenleben gleichberechtigter Menschen in einem pluralistischen, weltoffenen und diskriminierungsfreien Deutschland europäischer Identität.
Das Zukunftsbündnis Wirtschaft ist eine den Idealen unternehmerischer Entfaltung, gesamtgesellschaftlicher Solidarität und intergenerationeller Nachhaltigkeit im Sinne einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft verpflichtete Interessenvertretung.
Uns gehören Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Wirtschaftsunternehmen
gleich welcher Größe
und Angehörige der freien Berufe an.

Deutschland in der rezession.
Die etablierten parteien sind verantwortlich für den abstieg!
UNSER LAND KANN MEHR:
Mehr Innovation, Bildung und bessere Infrastruktur.
Für eine starke und innovative Wirtschaft.
UNSERE SCHWERPUNKTE
bürokratie abbauen
Unternehmen verlieren Milliarden durch übermäßige Regulierung. Ein Vertrauensvorschuss bei Genehmigungsverfahren, ein "One-Stop-Portal" für Verwaltungsverfahren oder das “Once-Only-Prinzip” würden Mittelstand und StartUps entlasten.
technologiE FÖRDERN
Deutschland muss bei Zukunftstechnologien führend sein. Ein staatlicher Zukunftsfonds für KI und Quantencomputing sowie öffentliche Förderung von KMU und StartUps durch den Staat als „Lead Buyer“ könnten den Standort stärken.
resilienz SICHERSTELLEN
Deutschland muss unabhängiger von Krisen werden. Ein strategischer Rohstofffonds würde wichtige Industrien stabilisieren, Lieferketten absichern und kritische nationale Reserven ermöglichen.
investitionen ermöglichen
Ohne gezielte Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Digitalisierung bleibt Deutschland zurück. Ein Modernisierungsfonds sollte Glasfaserausbau und Brückensanierungen beschleunigen.
Unternehmergeist stärken
Neugründungen sollten durch eine Bürokratie-freie Karenzphase und steuerliche Erleichterungen begünstigt und Kooperationen zwischen KMUs und StartUps sowie der Zugang zu öffentlichen Förderungen drastisch erleichtert werden.
energiepolitik öffnen
Eine international ideologiefrei Beschaffung - wenn nötig auch Gas aus Russland - sowie ein strategischer Ausbau der Erneuerbaren und eine Vergünstigung der Netze müssen Hand in Hand gehen.
Fachkräfte BINDEN
Neben einer verantwortungsbewussten Anwerbung ausländischer Fachkräfte wandern jährlich unzählige Experten aus, die es durch Anreizprogramme zurückzugewinnen gilt. Die duale Aus- und Weiterbildung u.a. für mehr Digital-Kompetenzen muss ebenfalls gestärkt werden.
Köpfe
-
Oliver Skopec
Vorsitzender
-
Oliver Jeschonnek
Stv. Vorsitzender
-
Steffi Eschrich
Schatzmeisterin
-
Ralph Suikat
Beirat
-
Errol Hutterer
Beisitzer
-
Juliane Hein
Beisitzerin
-
Arash Houshmand
Beisitzer
-
Alexander Raquet
Beisitzer
JETZT MITMACHEN
Wir freuen uns über Anregungen und Engagement!
Unser am 11. Februar 2025 gegründeter e.V. befindet sich im Aufbau und kann daher jede Unterstützung gut gebrauchen.
Sollten Sie als Mitglied beitreten wollen, finden Sie hier unsere Satzung und können über das Kontaktformular einfach einen Mitgliedsantrag stellen.
Datenschutz
Wenn ich sende, habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an dialog@zbwi.de widerrufen.